Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweis
A. Nutzungsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 „Pollenius“ ist eine mobile Softwareapplikation der TPS Production S.r.l., Via Nomentana 352 - 00141 Rom, Italien (nachfolgend auch „uns“ bzw. „wir“ genannt).
1.2 Geregelt wird in diesen Nutzungsbedingungen das Verhältnis zwischen uns und den Nutzer:innen der Applikation (im Folgenden "Sie" oder "Nutzer").
2. Vertragsgegenstand
2.1 „Pollenius“ ist eine mobile Softwareapplikation, mit der Nutzer Befunde und Diagnosen zu allergischen Erkrankungen erfassen kann (nachfolgend auch „App“). Die App führt keine medizinische Beratung durch und ersetzt auch keine ärztliche Behandlung.
2.2 Voraussetzung für die technische Nutzung der App ist ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet etc.) und ein Internetzugang.
2.3 Mit dem Bezug und der Nutzung der App erkennt der Nutzer die vorliegenden Nutzungsbedingungen an. Falls Nutzer:innen mit den Regelungen in diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, dürfen sie diesen Dienst nicht nutzen.
2.4 Wir bemühen uns, das Angebot ständig inhaltlich zu erweitern, zu warten und zur Verfügung zu stellen. Es wird fortlaufend entwickelt und unterschiedlichen Faktoren, wie den Anforderungen der Nutzer, den Anforderungen des Marktes sowie der technischen und wirtschaftlichen Situation nach sachgerechter Abwägung angepasst. Das Angebot umfasst daher die Applikationen in der aktuellen Entwicklungsstufe. Die Nutzer:innen haben keinen Anspruch darauf, dass das Angebot in seinem Inhalt und Umfang unverändert bleibt oder bestimmte Funktionen aufweist. Ebenfalls besteht kein Anspruch, dass das Angebot immer erreichbar und verfügbar ist sowie fehlerfrei funktioniert. Dennoch bemühen wir uns um eine ständige Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der App.
2.5 Ebenso können wir nicht sicherstellen, dass die App auf allen Endgeräten gleichermaßen funktioniert. Die generelle Nutzbarkeit hängt von Umständen ab, die wir nicht beeinflussen können (bspw. Hard- und Software des Nutzers/der Nutzerin, Datengeschwindigkeit).
2.6 Zudem behalten wir uns vor, das Angebot oder seine Teile nicht weiter zur Verfügung zu stellen.
2.7 Der Nutzer/die Nutzerin ist sich auch bewusst, dass durch die Verwendung der App und deren Aktivierung der Ladestand des Akkus seines/ihres Endgerätes und sein/ihr Datenvolumen beeinflusst werden.
2.8 Der Nutzer/die Nutzerin verpflichtet sich, Handlungen zu unterlassen, welche die Funktionsfähigkeiten der App und unseres Angebots beeinträchtigt oder beeinträchtigen können (z.B. durch Software oder sonstige Scripts).
3. Hinweise zur Benutzung der Anwendung
Alle Inhalte und Medien in „Pollenius“ werden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und online veröffentlicht. Sie sind nicht als Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung gedacht und sollten nicht als gesundheitliche oder persönliche Beratung verstanden werden.
Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Gesundheit oder einem medizinischen Problem immer an Ihren Arzt/ihre Ärztin oder eine andere qualifizierte medizinische Fachkraft. Ignorieren Sie niemals den Rat eines Arztes/einer Ärztin oder zögern Sie nicht, ihn aufgrund von Informationen, die Sie in der App gelesen haben, einzuholen.
4. Kosten
4.1 Die Nutzung der App ist kostenfrei.
4.2 Wir weisen darauf hin, dass durch die Nutzung der Applikation weitere Kosten des Serviceprodivers auf Seiten des Nutzers anfallen können, die außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
5. Hinweis zu den in der App gemeldeten Pollen- und Wetterdaten
5.1 Die in der App gemeldeten Pollendaten werden mittels eines automatischen Pollenmonitors erhoben. Dieser befindet sich auf dem Tempelhofer Feld in Berlin und liefert die Daten aus technischen Gründen jeweils mit 3-6 Stunden Zeitverzögerung
5.2 Der Nutzer/die Nutzerin wird darauf hingewiesen, dass die in der App gemeldeten Pollendaten fehlerhaft sein können.
5.3 Soweit der Nutzer/die Nutzerin unter einer schweren asthmatischen Erkrankung leidet, sollte er/sie sich in Bezug auf die gemeldeten Pollendaten mit einer weitere Pollenmeldedienst absichern, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
5.4 Die in der App eingebundenen Wetterdaten werden vom Deutschen Wetterdienst bezogen.
6. Rechteeinräumung für die Nutzung der App
6.1 Wir räumen den Nutzer:innen im Rahmen dieses Vertrags nur das Recht ein, die Applikation für den in diesen Bedingungen dargestellten Vorgaben für private Zwecke zu nutzen.
6.2 Eine weitergehende Nutzung der Inhalte und der App, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, wirtschaftliche Verwertung und Dekompilieren ist ohne ausdrückliche Erlaubnis nicht gestattet.
7. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. In diesem Fall werden wir die Nutzer vorher über die Änderungen an den Nutzungsbedingungen informieren und sie darauf hinweisen, dass die Änderungen als angenommen gelten, wenn sie die Applikation weiter nutzen oder nicht binnen 3 Wochen den Änderungen widersprechen.
8. Haftung
Es gilt das gesetzliche Haftungsrecht.
9. Rechte der Betreiber der Applikation
Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, Gesetze und/oder anderer im jeweiligen App-Store veröffentlichten Regeln können wir einzelne Nutzer:innen zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung der Applikation ausschließen.
10. Anwendbares Recht, Schlussbestimmung
10.1 Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen den Nutzer:innen und uns ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar, soweit dem keine zwingenden Regelungen entgegenstehen. Die Vertragssprache ist deutsch.
10.2 Sollten eine oder mehrere der Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Vertragsparteien sind gehalten, die unwirksame Bestimmung durch eine solche wirksame Bestimmung zu ersetzen, mit der das vertraglich gewollte Ergebnis am besten erreicht wird.
B. Datenschutzhinweis
Nachfolgend informieren wir über die Verarbeitung der Daten der Nutzer, wenn diese die App einsetzen.
1. Verantwortlicher
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen: TPS Production S.r.l., Via Nomentana 352 - 00141 Rom, Italien. Weitere Informationen zu unserer Anwendung und dem Forschungsprojekt können Sie abrufen unter: www.berlinbreathing.eu
2. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie die App aus dem AppStore herunterladen und auf Ihrem Telefon installieren. Folgende Daten können im Rahmen des technischen Supports verarbeitet werden:
Diese technisch notwendige Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, bis der Nutzer sein Konto löscht bzw. seinen datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch geltend macht.
Übrige in der App eingegebene oder erhobene Daten werden lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und nur mit Ihrer Einwilligung übertragen. Personenbezogene Daten werden von uns streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, soweit keine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer vorliegt. Eine Ausnahme gilt, wenn dies im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich ist oder ein berechtigtes Interesse vorliegt. Hierzu beachten Sie bitte die nachfolgenden Ausführungen.
3. Weitergabe der Daten (Backup-Funktion)
Wenn Sie die Backup-Funktion innerhalb der App aktivieren, werden Ihre Daten bei dem Cloudanbieter „Aruba S.p.A.“ innerhalb der EU gespeichert. Mit diesem Unternehmen haben wir einen Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag geschlossen. Betroffen sind die folgenden Daten:
Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden so lange gespeichert, bis der Nutzer/die Nutzerin sein/ihr Konto löscht bzw. seinen/ihren datenschutzrechtlichen Löschungsanspruch geltend macht.
4. Weitergabe der Daten (Datenspende)
Sie können die von Ihnen in der App erfassten Daten für medizinische Forschungszwecke spenden. Empfänger der Daten ist in diesem Fall: Charité Universitätsmedizin – Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin, Arbeitsgruppe POLARISE unter der Leitung von Frau Dr. med. Stephanie Dramburg, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin. Die Übermittlung erfolgt nur bei Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Betroffen sind die folgenden Daten:
Ein Rückschluss auf Ihre Person ist hierbei weder beabsichtigt noch möglich. Zu keiner Zeit werden die Daten in das außereuropäische Ausland übermittelt.
Sollten Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, welche die App als Tagebuch zur Sammlung der oben genannten Daten nutzt, so werden sie im Rahmen der Teilnahmeinformationen und Einwilligungserklärung umfassend über die weitere Verarbeitung Ihrer in diesem Fall pseudonymisiert übermittelten Daten aufgeklärt.
5. Datenschutzrechtliche Ansprüche
Nutzer:innen haben das Recht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.